Anwendungen
Landwirtschaft Smart Farming Schon heute kommt die Landwirtschaft nicht mehr ohne digitale Sensoren aus. Traktoren, Maschinen und Geräte werden nicht einfach nur größer, breiter und schneller. Die Landtechnik befindet sich in einer Phase enormer Entwicklungsschübe bei Sensortechnologie, Maschinensteuerung und Datenmanagement. Vor allem zwei Trends dominieren die Branche: GPS-Steuerung und eine Automatisierung des Datenstroms zwischen Hof-PC und Gerät. Lenkhilfen, Lenkassistenten und Lenkautomaten revolutionieren das Arbeiten auf dem Feld. Smart Senior Smart Senior ist ein ziemlich gewagter Begriff, das was dahinter steckt aber eine Erleichterung für die Betreuung, eine Verbesserung der Lebensqualität im Alter und eine Verlängerung der Selbstständigkeit von Senioren. Logistik Smart Logistics Smarte Technologien halten Einzug in die Welt der Transportlogistik und revolutionieren so eine ganze Branche. Ob Kurierdienst, Großlogistiker oder Speditionen, die Paletten versenden: Logistik im Jahr 2014 hat kaum noch etwas mit der einfachen Warenumlagerung von vor wenigen Jahren gemein. Smart City Smart City ist ein Begriff, der seit den 2000er Jahren von unterschiedlichen Akteuren in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Stadtplanung verwendet wird, um technologiebasierte Veränderungen und Innovationen in urbanen Räumen zusammenzufassen. Die Idee der Smart City geht mit der Nutzbarmachung digitaler Technologien einher und stellt zugleich eine Reaktion auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen dar, mit denen postindustrielle Gesellschaften um die Jahrtausendwende konfrontiert sind. Im Fokus stehen hierbei der Umgang mit Umweltverschmutzung, dem demographischen Wandel, Bevölkerungswachstum, Finanzkrise oder Ressourcenknappheit. Breiter gefasst, schließt der Begriff auch nicht-technische Innovationen mit ein, die zum besseren und nachhaltigeren Leben in der Stadt beitragen. Smart Home Smart Home dient als Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht. Smart Metering Intelligenter Zähler heute noch als stomzähler bekannt werden sich diese Messgeräte in alle Bereiche der Versorgung verbreiten. Wasserzähler, Gaszähler, Heizölstände so wie Wärmenutzung bei Zentralheizungen. Umweltdaten Wetterstationen, Blitzdaten, Feinstaub, Luft- oder Wasserqualität, Wasserstände und Bodenfeuchtigkeit. Viele klassische Sensoren können mit LoRaWAN Modulen und LowPower Prozessoren auf Arduino Basis zu einem Netzwerk zusammen wachsen das engmaschig Umweltdaten erfassen kann.