LoRaNodes
Arduino UNO / Mega Nodes STM32 Nodes Die STM32 bieten extrem viele Funktionen, die mitunter nur schlecht Dokumentiert sind. Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur jedem Raten sich das Datenblatt, Reference Manual und Application Notes des entsprechenden Controller und den zu verwendenden Funktionen gut durch zu lesen und vor allem auch Fußnoten und Randnotizen zu beachten. Häufig genug kommt es vor, das bestimmte Limitationen oder Voraussetzungen nur am Rande erwähnt werden. Zudem immer das Errata Sheet lesen und schauen, ob es nicht Probleme mit irgendwelchen Modulen gibt. Arduino Mini Pro Nodes Das Arduino Pro Mini ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328 basiert. Es verfügt über 14 digitale Eingangs- / Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen integrierten Resonator, eine Reset-Taste und Bohrungen für die Montage von Stiftleisten. Ein 6-Pin-Header kann mit einem FTDI-Kabel oder einer Sparkfun-Breakout-Platine verbunden werden, um USB-Stromversorgung und Kommunikation mit der Platine zu ermöglichen. Der Arduino Pro Mini ist für semi-permanente Installation in Objekten oder Ausstellungen vorgesehen. Das Board kommt ohne vormontierte Header, was die Verwendung von verschiedenen Arten von Steckern oder direktes Löten von Drähten ermöglicht. Das Pin-Layout ist kompatibel mit dem Arduino Mini. Es gibt zwei Versionen des Pro Mini. Einer läuft mit 3,3 V und 8 MHz, der andere mit 5 V und 16 MHz. Der Arduino Pro Mini wurde von SparkFun Electronics entwickelt und hergestellt. Raspberry PI Nodes ESP32 Nodes Der ESP32 ist das aktuelle Flakschiff (2017) von Espressif. Im Gegensatz zu seinem älteren Bruder, dem ESP8266 bietet er deutliche Leistungsvorteile und mehr Funktionen. Arm Cortex M0 Nodes ESP8266 Nodes Atmel ATTiny Nodes Kategorie für LoRaNodes, die auf dem Atmel ATTiny basieren.