Moin.
(Brainstorming / Gedankenstütze) 
Gliederung:
-
Projektvorstellung und Beschreibung auf unserer Webseite
-
Unterteilung in die einzelnen Funktions.- und Baugruppen. Beschreibung, Aufgabenstellung und deren Bezugsquellen.
Lösungsansätze und Probleme hier im Forum zur Diskussion stellen.
-
Den/die Fortschritt/e in unserem Blog dokumentieren.
-
Lösungen und Erkenntnisse in unser WIKI einfließen lassen, so das es für die Nachwelt und andere Menschen auffindbar wird.
Gruß
1 „Gefällt mir“
Moin.
Bisher beteiligte Loide:
@DasNordlicht , so ziemlich das Mädchen für ALLES!
Und später für die Software und Administration zuständig, die auf dem IoTGW laufen soll. Zum Einsatz kommt wohl eine Lösung von resin.io, welche er hier beschrieben hat. Er war auch so freundlich mir den benötigten Freifunkknoten in Form eines TP-Link TL-WR841 ND Ver. V9 für mein Projekt zu überlassen.
@SBSB war so freundlich die IoT-GWkomponente für mein Projekt zur Verfügung zu stellen. Bestehend aus einem Raspberry Pi 3 Modell B und dem eigentlichen IoT-Gateway, auch Konzentrator genannt, einem RAK831 .
@MTRNord ist unter Anderem für die Firmware unserer Freifunkknoten und zum Teil auch für die Kartendarstellung zuständig.
wlanfr3ak habe ich mit ins Boot geholt, weil er in Sachen Netzwerktechnik und Hardware bewandert ist. Engagiert ist er in unserer Nachbarfreifungemeinschaft Freifunk Flensburg und nach seinem Wegzug in seinem neuen Lebensmittelpunkt in Kiel auch in der Toppoint dort.
All diesen Menschen gilt mein Dank um mein Projekt umsetzen zu können. 
Gruß
2 „Gefällt mir“