Moin.
Mit dem Grasshopper von Tlera Corp betritt ein weiterer Hersteller die Bühne für stromsparende LoRaNodes die auf Basis der ArmCPU`s arbeiten.
Wie auf der Produktseite zum Grasshopper bei Tindie zu lesen ist, verrichtet ein mit 32MHz getackteter Cortex M0+ Rechenknecht seine Arbeit.
192kByte Flash.- und 20kByte Arbeitsspeicher sollten mehr als ausreichend sein um Projekte im IoT damit umsetzen zu können.
Um die gesammelten Daten auf dem Funkwege absetzen zu können, ist ein Semtech SX1276 LoRaMoDem inkl. einer surface mount Dualbandantenne für ISM 868 und 915 MHz (-2,5dBi) mit auf dem Board. Eine externe Antennenlösung ist über den vorhanden µFL-Stecker möglich.
Mit der kleinen Antenne waren bei Tests bis zu 150 m im städtischen Umfeld machbar und bis zu 500 m auf freiem Feld. Gegen eine auf eine in 30 m Höhe montierten Gegenstelle waren 1,4 km möglich.
Um das Board mit Programmcode zu versorgen ist die Arduino-Ide vorgesehen. Alternativ kann eine STMtypische Befüllung auch über die vorhandene SWD-Schnittstelle erfolgen.
Der Grasshopper kann über die MicroUSBbuchse oder Lötpunkte, in die eine Steckkontaktlösung eingesetzt werden kann, mit Spannung versorgt werden. Hierbei sind Spannungen von 3,5 bis 5,5 Volt erlaubt, welche ein Spannungsregler vom Typ NCV8170 (3,3V bei 150mA) auf das nötige Niveau senkt ohne sich selbst zuviel Strom zu gönnen (typ. 500nA).
Tests ergaben einen Stromverbrauch von 2,1 µA im Stopmodus der MCU bei vollständiger Daten.- und Statusspeicherung.
Alles in Allem ein interessanter Node … Tscha, bis auf den aktuellen Preis.
Bei einer Bestellung im Tindieshop für 32,10€ kommen noch 12€ P&V hinzu um hier in Germany auf dem Basteltisch zu landen.
Gruß